Dass Anstehen in der Postfiliale nicht unbedingt die schönste Feierabendbeschäftigung darstellt, ist eine Binsenweisheit – die erst recht gilt, wenn die Filiale eine halbe Weltreise entfernt liegt. Die naheliegende Lösung? Man baut sich das Postamt einfach selbst. Mit Briefkästen, die auch für mehrere Zeitschriften Platz bieten. Mit Paketkästen , die mit CLEVERLOCK gegen allzu neugierige Wanderer gesichert sind. Mit einem Klingeltableau und einem Videomodul inklusive eines Keypads, über das sich Haus- und andere Türen per Zifferncode öffnen lassen. Suchen Sie diese Feature mal bei der Post. Und wenn man sich schon mal ein eigenes Postamt baut, dann ist auch ein klein wenig Luxus erlaubt. Eine Lichtleiste mit Bewegungssensor beispielsweise. Geräuschgedämpfte, flächenbündige Einwurfklappen. Alles zusammen natürlich gut gegen Wind und Wetter geschützt, von Profis zum endgültigen Standort transportiert und dort montiert. Wie unser Bild zeigt, geht das bei Anlagen dieser Größe nicht mehr ohne schweres Gerät – und dem Wissen, wie man damit umgeht. Apropos Know-How: wie wird eine solche Anlage eigentlich geplant, müssen auch dort die Spezialisten ans Werk? Die Antwort ist ein klares Jein: selbstverständlich werden Bestellungen ganzer Anlagen abschließend von einem unserer Fachleute noch einmal genauestens geprüft. Zum Aussuchen, fröhlich herumexperimentieren und die Antwort auf was-wäre-wenn-Szenarien brauchen Sie aber lediglich gute Laune und ein wenig Zeit, weil Ihnen dabei unsere Konfiguratoren für Briefkasten-und Paketanlagen unter die Arme greifen. Probieren Sie es doch mal aus! | | |
| |


